„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen. Wer die Gegenwart nicht versteht, kann die Zukunft nicht gestalten.“
(Hans–Friedrich Bergmann)

 

Wir wissen seit langem, dass die individuelle Biografie eine gute Vorhersage zukünftigen Verhaltens ist und damit beruflichen Erfolg unterstützt. Deshalb stellt die Auseinandersetzung mit dem bisherigen Werdegang im diagnostischen Prozess immer einen wesentlichen Verfahrensschritt dar. Die Reflexion der jeweiligen Historie bietet dabei eine erste Orientierung, um Erfahrungswerte und Kompetenzen einzuordnen bzw. zu bewerten. Auch vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere 10-jährige Firmengeschichte und entsprechende Meilensteine nicht vorenthalten.

  • 2012Gründung

    Gründung von aestimamus durch Christoph Aldering im Jahr 2012 mit der Zielsetzung, fokussiert und exklusiv Leistungen im Bereich Management Diagnostik anbieten zu können.

  • 2013Sukzessiver Aufbau

    Start mit einem kleinen Team, sukzessive Aufbau auf aktuell (2022) insgesamt 11 festangestellte Berater:innen und Projektassistent:innen sowie mehrere Kooperationspartner:innen und Werkstudent:innen, die aestimamus projektabhängig unterstützen.

  • 2014Eintritt von Prof. Dr. Judith Hankes

    Eintritt von Prof. Dr. Judith Hankes als Partnerin und Gesellschafterin.

  • 2016Auf- und Ausbau des Kund:innenstamms

    Sukzessive Erweiterung der durch uns zumeist in Rahmenverträgen betreuten Kund:innen - vorrangig im Konzernumfeld und Mittelstand.

  • 2018> 10.000 Einzel-Assessments

    Unsere Berater:innen stehen für mittlerweile > 10.000 Einzelbegutachtungen (durchschnittlich ca. 150 Assessments p.a./Berater:in) und eine Vielzahl von Assessment- bzw. Management-Assessment-Projekten in unterschiedlichen Unternehmenskontexten: Mittelstand/Familien-Unternehmen, internationale Großkonzerne; in verschiedenen Branchen (u. a. Produktion, Finance, Versicherungen, Handel, Logistik, Verkehr, IT). Hierdurch bieten wir breite Benchmarks an.

  • 2019/20Etablierung von Remote-Formaten

    Etablierung von Remote-Assessments durch Ausbruch der Corona-Pandemie: Unverzügliche, flexible Umstellung und inzwischen Erfahrung aus fast 1.000 digital durchgeführten Einzel-Assessments auf Management- und Führungsebene. Hierbei profitierten wir auch von vorherigen Erfahrungswerten aus der virtuellen Durchführung internationaler Projekte.

  • 2020Papierlose Diagnostik mit applysia

    Kooperation mit applysia als first user und Realisierung nahezu vollständig papierloser Diagnostik in unseren Projekten.

  • 2021Strategische Verbreiterung des Produktportfolios

    Erweiterung unseres Beratungsspektrums um eine stärkere Fokussierung auf die Prognose und Identifikation von Führungs- und Management-Potenzial zur nachhaltigen Sicherung unternehmerischen Erfolgs.

  • 2022Soziale Verantwortung

    Seit Unternehmensgründung im Jahr 2012 werden in jedem Jahr 1 % aller realisierten Umsätze an die Hospizbewegung Emmerich e. V. (www.hospiz-emmerich.de) gespendet. Seitdem konnte ein Betrag in beachtlicher sechsstelliger Höhe realisiert werden.

     

    Zudem leisten wir über eine Klimapartnerschaft mit PLANT-MY-TREE® unseren Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit und kompensieren entstehende Emissionen durch Baumpflanzungen in Düsseldorf.

  • 2022Wachstum als Organisation

    Weiterer Personalaufwuchs u. a. durch Eintritt von Fabian Arimond auf inzwischen 11 festangestellte Berater:innen und Assistent:innen.

  • 202210-jähriges Jubiläum

    Im November 2022 feiern wir als aestimamus unser 10-jähriges Bestehen am Markt. Impressionen unseres Jubiläumsevents finden Sie bald auf der Website.

Wie dürfen wir Sie bei Ihrem Bedarf unterstützen?

Was Sie außerdem interessieren könnte

POJ_2

Vision & Werte

Im Rahmen entwicklungsorientierter Potenzial-Journeys begleiten wir Executive Potentials auch über ein initiales Potenzial-Assessment hinaus – etwa in Form externen Sparrings oder Shadowings.

Project,Management,Statistics,,Strategizing,And,Forecasting,Concept.,Focused,Indian,Ethnicity

Unser USP

Gerne beraten wir Sie bei der systematischen Entwicklung eines organisationalen Potenzial-Managements – z. B. bei der Etablierung und internen Verankerung von Talent-Pools.

Methodisches Vorgehen

Unser Team

Informationen zur Vorgehensweise in der Prozessgestaltung, methodischen Durchführung von z. B. Potenzial-Assessments und zu verschiedenen Durchführungsformaten finden Sie in dieser Rubrik.