
Ganzheitlicher Blick voraus: 360°-Feedforward als systematischer Abgleich von Selbst- und Fremdbild
Immer dann, wenn neben dem Nutzen einer externen, neutralen Einschätzung der Führungskompetenz von Top-Executives zusätzlich auch interne Perspektiven von Vorteil sind, bietet sich ein 360°-Feedforward an.
Häufig haben Führungskräfte auf oberster Ebene ein ungefähres Gefühl dahingehend, auf welche Resonanz ihre eigene Wirksamkeit und Wirkung im unmittelbaren beruflichen Umfeld stößt. Genauso oft mangelt es allerdings an diesbezüglichen Regelprozessen, die eben diese Perspektiven und ggf. Handlungsfelder in ebenenadäquater Weise aufdecken, greifbar und dadurch entwickel- und veränderbar machen.
Ergänzend zum Selbstbild der Fokusperson empfiehlt sich die Einbindung mehrerer Fremdbilder verschiedener Bezugs- und Beziehungsrahmen, wie z. B. Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen, die Führungskraft oder auch externe bzw. interne Kund:innen. Vor dem eigentlichen Befragungsprozesses benennt die Fokusperson, ggf. in Abstimmung mit HR, sinnvolle und aussagefähige Fremdbildquellen.
Bei der Konzeption bieten wir Ihnen zwei Wege an: Entweder wir nutzen ein aestimamus-proprietäres Kompetenzmodell als evidenzbasierten, praktischen und effizienten Bezugsrahmen für die einzelnen Fragefelder und Items der 360°-Befragung.
Oder wir orientieren uns explizit an Ihrem unternehmensinternen Kompetenzmodell oder ggf. verankerten Führungsleitlinien, um eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und die Sprache Ihres Hauses ohne weiteren Übersetzungsbedarf zu ermöglichen.
Nach Abschluss der durch unser Projektmanagement koordinierten Befragung verbinden wir die Vorzüge des multiperspektivischen Ansatzes mit einer externen Expert:innen-Einschätzung im Rahmen eines (im Umfang reduzierten) Development Audits im Einzel-Format. Neben einzelnen Modulen eines klassischen Development Audits fokussieren sich unsere Berater:innen gemeinsam mit der Fokusperson prioritär auf die Befragungsergebnisse, gleichen das Selbstbild mit den aggregierten Fremdbildern ab und bieten sich als Sparringspartner bzw. Spiegel für vertiefende Reflexionen. Am Ende steht ein partizipativ ausgestalteter Entwicklungsplan als Grundlage für Folgeprozesse der Personalentwicklung.
Im Rahmen unserer 360°-Feedforwards kombinieren wir folglich die Wertbeiträge der Innen- und Außensicht. Wesentlich ist für uns eine sehr dialogische, reflexionsgeprägte Interaktion. Nicht selten liefert eben dieser Zugang maßgebliche Erkenntnisse und Impulse, die individuelle Klarheit fördern und Entwicklungsmotivation triggern. Und genau dann wird aus Feedback zukunftsgerichtetes Feedforward!
Wie dürfen wir Sie bei Ihrem Bedarf unterstützen?
Was Sie außerdem interessieren könnte

Development Audit
Eine belastbare interne Perspektive existiert bereits? Dann kann die Ergänzung um eine neutrale, externe Expert:innen-Einschätzung im Sinne von Sparring mit zusätzlichem Nutzen verbunden sein.

Organizational Transformation
In Phasen organisationalen Wandels, bspw. durch Integration oder Innovation, sorgen wir für Klarheit in Bezug auf die Führungsqualität, Kultur und Veränderungsfähigkeit des Managements.

Durchführungsformate
Wir bieten Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum sowohl vor Ort in physischer Präsenz als auch remote im virtuellen Raum an – oder verbinden das Beste aus beiden Welten im hybriden Setting.